Ihre Teilnahme und Engagement als Partner an der Öffentlichkeitskampagne und Ausbildungsportal „Make it in Weserbergland“ erleichtert und unterstützt die Jugendlichen, Schülerinnen und Schüler in der Region bei ihrer Ausbildungsfindung. Mit Ihrer Unterstützung helfen Sie den Jugendlichen und jungen Talenten sich leichter für eine duale Ausbildung bei einem Arbeitgeber im Weserbergland zu entscheiden.
Ihr Engagement schafft nachhaltig für Vertrauen bei den Jugendlichen und erzielt eine erfolgreiche Öffentlichkeitskampagne für die regionalen Arbeitgeber im Weserbergland. Neben Ihrer Teilnahme und Engagement, verdeutlichen Sie, welche Bedeutung und Stellenwert die Themen berufliche Zukunft in der Region, Jugendliche, Schülerinnen und Schüler im Weserbergland für Ihr Unternehmen und Arbeitgebermarke hat.
Testimonials
Teilnahmebedingungen
Teilnehmen können alle Arbeitgeber im öffentlichen Sektor, staatliche Institutionen, Betriebe und Unternehmen der Privatwirtschaft sowie Gemeinschaften, Organisationen und Verbände, die im Raum Weserbergland ihre Hauptniederlassung oder Zweigniederlassung haben. Die Teilnahme ist kostenpflichtig.
10 gute Gründe
Die Öffentlichkeitskampagne und Ausbildungsportal „Make it in Weserbergland“ bietet Ihnen eine Möglichkeit, sich für Jugendliche, Schülerinnen und Schüler in der Region einzusetzen, wenn Ihnen als Arbeitgeber die Jugend am Herzen liegt. Sie leisten nachhaltig einen positiven Einfluss auf die Region Weserbergland und der nächsten Generation.
„Make it in Weserbergland“ zielt darauf ab seinen Beitrag zu leisten die Nachwuchsproblematik und vor allem die Abwanderung von jungen Menschen aus Weserbergland zu lösen, das Image der regionalen Arbeitgeber und die Lebensqualität von jungen Menschen zu verbessern.
Durch Ihre Teilnahme an können sich neue Synergien, neue Denkweisen und Impulse zur Lösung von Nachwuchsproblemen entwickeln sowie eigene Interessen vertiefen.
„Make it in Weserbergland“ bietet Ihnen als Arbeitgeber die Möglichkeit, Gleichgesinnte zu treffen, Kontakte zu knüpfen und ein neues Netzwerk zu bilden, das über die Kampagne hinaus besteht.
Die Teilnahme bringt wertvolle und praktische Erfahrung, die in anderen Bereichen der Arbeitswelt, der Wirtschaft und internen Prozessen hilfreich sein kann.
Ihre Teilnahme an der Öffentlichkeitskampagne und Ausbildungsportal trägt dazu bei, dass man sich tiefer mit den Themen demografischer Wandel, Abwanderung von Jugendlichen aus dem ländlichen Raum und Nachwuchsförderung auseinandersetzt und neue Kenntnisse dadurch erhält.
„Make it in Weserbergland“ sorgt für eine positive Lebenskultur und motivierende Energie für die Gesellschaft und Wirtschaft in der Region. Sie sorgt für die Freude am Engagement für Jugendliche und weckt die Zusammenarbeit mit anderen Akteuren.
„Make it in Weserbergland“ hilft Ihnen die positive Botschaft Ihres Unternehmens an ein breiteres und junges Publikum im Weserbergland empathisch, positive und nachhaltig zu verbreiten.
„Make it in Weserbergland“ trägt dazu bei, dass Ihr Unternehmen in der Region bei den Schülern und Jugendlichen bekannter, nachhaltig und positiv über Ihre Arbeitgebermarke beim jungen Publikum gesprochen wird.
Als Teilnehmer der Öffentlichkeitskampagne und Ausbildungsportal steigern Sie von Anfang an nachhaltig und positiv Ihr Image bei den Jugendlichen. Sie bleiben so lange in positiver Erinnerung bei den Schülerinnen und Schülern. Diese positive Erinnerung verbreitet sich sehr schnell beim junge Publikum auf Social Media und im sozialen Bekannten- und Freundeskreis.