Make it in Weserbergland.

Begeistern Sie junge Menschen für die duale Ausbildung/Studium mit der weserbergländischen Öffentlichkeitskampagne und Ausbildungsportal “Make it in Weserbergland”. Nehmen Sie als öffentlicher oder privatwirtschaftlicher Arbeitgeber
im Weserbergland an unserer Kampagne teil und zeigen Sie in der Öffentlichkeit, wie Sie Nachwuchskräfte, Jugendliche, Schülerinnen und Schüler für die Region gewinnen möchten und für Ihr Unternehmen begeistern. Gehen Sie mit uns
gemeinsam als positives Beispiel und Vorbild voran! Machen Sie mit!

Ziel
Das Ziel der Öffentlichkeitskampagne und Ausbildungsportal “Make it in Weserbergland” ist es, im ganzen Weserbergland und darüber hinaus ein neues Bewusstsein für das Thema junge Talente und Ausbildung in der Region zu schaffen und so Betriebe, Jugendliche und Nachwuchskräfte nachhaltig zusammenzubringen. Regionale Arbeitgeber werden bekannter, bekommen ein Gesicht und steigern empathisch, positiv und nachhaltig ihr Image im Gebiet Weserbergland und darüber hinaus. „Make it in Weserbergland“ soll dadurch ein Label und Gütesiegel werden.
Mit der Öffentlichkeitskampagne und Ausbildungsportal sollen junge Menschen, Schülerinnen und Schüler motiviert werden, in der Region zu bleiben, ihre Potentiale hier entfalten zu dürfen und ihre Ausbildung zu starten. Gleichzeitig
soll mit der Kampagne für eine Ausbildung im Weserbergland und ein positives Lebensgefühl geworben werden. Auch soll bundesweit geworben werden. Die teilnehmenden Institutionen, Betriebe und Unternehmen im Weserbergland werden als
attraktive und engagierte Arbeitgeber für Jugendliche bei der jungen Zielgruppe nachhaltig wahrgenommen.

Teilnahme
Die Teilnahme richtet sich an alle Arbeitgeber im öffentlichen Sektor und in der Privatwirtschaft (Selbstständige, Betriebe, Unternehmen etc.) sowie Institutionen, Vereine, Organisationen und Stiftungen, die ihre Hauptniederlassung oder Zweigniederlassung im Gebiet Weserbergland haben. Zur Kernregion
Weserbergland zählen wir die Landkreise Hameln-Pyrmont, Höxter, Holzminden, Lippe, Nienburg/Weser, Northeim und Schaumburg sowie die jeweiligen Randgebiete. Die Teilnahme knüpft an den ideellen Wert, Willen und Engagement an, gutes tun zu wollen für die berufliche Zukunft junger Menschen in der Region.
Make it in Weserbergland
In Kooperation:
Weserwirtschaftsforum (WWF)
Ein Angebot der
Jobgalerie Weserbergland GmbH
Münsterkirchhof 1
D-31785 Hameln, Niedersachsen
Germany I European Union
mail: info(at)jobgalerie-weserbergland.de
fon: +49(0)5151 967 13 26
follow us at Instagram #jobgalerieweserbergland #makeitinweserbergland
Copyright 2025 Jobgalerie Weserbergland GmbH