Öffentlichkeitskampagne und Ausbildungsportal im Weserbergland
Die Zukunft der Arbeitgeber im öffentlichen Sektor und Privatwirtschaft im Weserbergland wird in hohem Maße von den hier lebenden Jugendlichen bestimmt. Dabei stehen die Möglichkeiten und Schwierigkeiten, wie sie die Jugendlichen, Schülerinnen und Schüler selbst wahrnehmen und die sie für ihre weitere berufliche Zukunft in der Region Weserbergland sehen. Anlässlich der negativen demografischen Entwicklung, des prekären Fachkräfte- und Nachwuchsmangels sowie der zunehmenden Abwanderung von Jugendlichen aus der Region hat die Jobgalerie Weserbergland die Öffentlichkeitskampagne und Ausbildungsportal “Make it in Weserbergland” ins Leben gerufen. In der angestrebten Zusammenarbeit mit Institutionen, Organisationen und den Arbeitgebern im öffentlichen Sektor und der Privatwirtschaft – schwerpunktmäßig in den Landkreisen Hameln-Pyrmont, Schaumburg, Holzminden, Northeim, Nienburg/Weser, Höxter und Lippe – soll mit der Öffentlichkeitskampagne für eine Ausbildung bei den Jugendlichen und Schulklassen empathisch, positiv und zielführend geworben und zum Leben und Arbeiten im
Weserbergland motiviert werden. Wir sehen darin eine große Chance, den jungen Menschen im Weserbergland zu zeigen, dass Ausbildung, Azubis und junge Talente wertvoller denn je sind. Die Öffentlichkeitskampagne dient der Sichtbarkeit und Imagegewinn von regionalen Arbeitgebern und zur nachhaltigen Beibehaltung von Nachwuchskräften im Weserbergland. Die teilnehmenden Institutionen, Organisationen und Unternehmen werben gleichzeitig mit der Kampagne für Weserbergland als einen attraktiven Lebens- und Arbeitsstandort für junge Menschen und Familien. Die erste weserberglandweite Öffentlichkeitskampagne für Arbeitgeber im öffentlichen Sektor und der Privatwirtschaft unter dem Motto “Make it in Weserbergland” ist eine Einladung an alle Schüler, Studienabbrecher oder Umsteiger, das Lebensgefühl Ausbildung im Weserbergland zu entdecken – mit der Unterstützung von regionalen Arbeitgebern im öffentlichen Sektor und der Privatwirtschaft. Die Kampagne dient positiv und nachhaltig den regionalen Arbeitgebern im Weserbergland.
Was bietet „Make it in Weserbergland“?
„Make it in Weserbergland“ stellt umfangreiche Informationen über Ausbildungsmöglichkeiten bei den teilnehmenden Arbeitgebern im Weserbergland zur Verfügung. Inmitten der Fußgängerzone von Hameln steht die Jobgalerie Weserbergland als Anlaufstelle für persönliche Beratung. Dort erhalten Jugendliche, Schülerinnen und Schüler Auskunft über Möglichkeiten einer Ausbildung oder eines Studiums von den teilnehmenden Arbeitgebern im Weserbergland.
In der „Make it in Weserbergland“-Ausbildungsbörse – online und offline – können Jugendliche, Schülerinnen und Schüler nach passenden Ausbildungsangeboten suchen und herausfinden, welche Arbeitgeber im öffentlichen Sektor und der Privatwirtschaft sich in besonderem Maße für junge Menschen engagieren. Darüber hinaus erhalten Jugendliche, Schülerinnen und Schüler direkte Kontakte zu den teilnehmenden Betrieben und deren Personalabteilungen. Ebenso können Sie einen gemeinsamen Gesprächstermin in der Jobgalerie Weserbergland tätigen.
Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber im Weserbergland können ihre Möglichkeiten einer Ausbildung oder eines Studiums im Rahmen der vielfältigen Marketingmöglichkeiten mit der Kampagne “Make it in Weserbergland” online und offline präsentieren. In Praxisbeispielen berichten zudem Unternehmen über ihre Erfahrungen mit Azubis und regen zum Nachahmen an.
Noch nie war es für junge Menschen so leicht eine Ausbildung im Weserbergland zu finden! Auf „Make it in Weserbergland“ haben Jugendliche, Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich individuell von den jeweiligen teilnehmenden Unternehmen und Institutionen im Weserbergland beraten zu lassen – per E-Mail, Hotline, Chat oder in einem persönlichen Gespräch vor Ort.
Teilnahme
Die Teilnahme ist ein Arbeitgeber-Bekenntnis zum Ausbildungsstandort Weserbergland und zur Förderung von jungen Talenten. Teilnehmen können Unternehmen und Arbeitgeber, die im Raum Weserbergland ihre Hauptniederlassung oder eine Zweigestelle haben. Führungskräfte in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in der Region fungieren als Botschafterinnen und Botschafter. Der Start der Öffentlichkeitskampagne “Make it in Weserbergland” ist im Herbst 2025 geplant. Die Kampagne ist auf Mitmachen angelegt: Neben der Nennung der Partner auf allen Marketing-, Kommunikations-, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, gibt es für die Teilnehmer ein
Werbemittelpaket mit beispielsweise E-Mail-Signaturen, Plakaten, Aufkleber, Testimonials, Social-Media-Vorlagen, Webseiten-Bannern, etc., die sie positiv für ihre eigene Marketing-, Kommunikations- und Imagestrategie gezielt einsetzen können. Darüber hinaus wird das Firmenlogo der Partner in den Räumlichkeiten der Jobgalerie Weserbergland präsentiert. Im Partnerpreis enthalten ist zudem ein DIN A4 Werberplatz zum Beispiel für Ihre Ausbildungs- und Stellenangebote. Es besteht auch die Möglichkeit einen Werbebanner, Informationsmaterial und Werbeartikel (Give Aways) in der Jobgalerie Weserbergland auszulegen. Zeigen Sie, dass Ihnen die Jugend im Weserbergland wichtig ist! Jetzt mitmachen!
Die Öffentlichkeitskampagne und Ausbildungsportal „Make it in Weserbergland“ wird durch die Jobgalerie Weserbergland GmbH und deren teilnehmenden Betriebe, Unternehmen und Institutionen durchgeführt.